Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bad Wurzach findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bad Wurzach findest du hier .
Jedes Jahr sterben weltweit über 230.000 Menschen durch Ertrinken – das entspricht mehr als 600 Todesfällen pro Tag. Die Dunkelziffer liegt vermutlich deutlich höher. Besonders betroffen sind Kinder unter fünf Jahren sowie Menschen mit eingeschränktem Zugang zu sicherem Schwimmunterricht. Auch in Deutschland ertrinken jedes Jahr mehrere Hundert Menschen, darunter regelmäßig Kinder – häufig in Badeseen, Flüssen, Gartenteichen oder privaten Pools.
Ertrinken ist leise – und vermeidbar
Ertrinken ist eine der häufigsten unfallbedingten Todesursachen bei Kindern. Anders als oft dargestellt, verläuft Ertrinken meist still und ohne Hilferufe. Kinder versinken oft lautlos im Wasser, während Eltern nur wenige Meter entfernt sind – etwa beim Sonnenbaden, Lesen oder beim Blick aufs Smartphone.
Typische Gefahren im Sommer:
unbeaufsichtigtes Baden in offenen Gewässern (Seen, Baggerseen, Flüsse)
Planschbecken oder Gartenteiche im eigenen Garten
fehlende Schwimmkenntnisse bei Kindern im Vorschulalter
falsche Sicherheit durch Schwimmhilfen wie Schwimmflügel
Du bist die Aufsicht!
Die DLRG-Kampagne „Du bist die Aufsicht“ richtet sich gezielt an Eltern und Aufsichtspersonen. Die Botschaft ist klar: Im entscheidenden Moment zählt der Blick.
Nur wer wirklich aufpasst, kann eingreifen, bevor es zu spät ist. Besonders in Freibädern, am Badesee oder im eigenen Garten gilt:
„Wasser zieht Kinder magisch an – und Gefahren können innerhalb von Sekunden entstehen.“
Um mehr Aufmerksamkeit zu schaffen, stellt die DLRG unter https://www.dlrg.de/informieren/die-dlrg/presse/mediathek/downloads/ kostenloses Informationsmaterial und Plakatmotive zur Verfügung. Diese können in Kitas, Schulen, Bädern oder öffentlichen Einrichtungen eingesetzt werden.
World Drowning Prevention Day – ein globales Zeichen
Am 25. Juli ruft die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum World Drowning Prevention Day auf. Dieser internationale Gedenk- und Aktionstag macht auf die weltweite Problematik des Ertrinkens aufmerksam und fordert zum Handeln auf – durch Prävention, Aufklärung und Engagement.
Das diesjährige Motto lautet:
„Your story can save a life – drowning prevention through shared experiences“
Erfahrungen, die geteilt werden – etwa von Rettungen, Beinaheunfällen oder präventivem Engagement – sollen helfen, Bewusstsein zu schaffen und lebensrettendes Wissen weiterzugeben.
Was jede*r tun kann:
Aufsichtspflicht ernst nehmen – Kinder beim Baden nie aus den Augen lassen
Schwimmen lernen – möglichst frühzeitig, idealerweise durch qualifizierte Schwimmkurse
Gefahrenquellen sichern – z. B. Gartenteiche oder Pools abdecken oder umzäunen
Wissen teilen – in der Familie, im Freundeskreis, auf Social Media
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.