Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bad Wurzach findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Veranstaltungen, Übungsabend

Übungsabendabschluss der DLRG Bad Wurzach 2024/25 - DLRG verabschiedet sich mit erlebnisreichem Abend in die Sommerpause

Veröffentlicht: 28.07.2025
Autor: Luca Schwärzel

Mit Herz und Hand fürs Wasser – Saisonabschluss voller Highlights

Zum Abschluss der Trainingssaison 2024/25 fand am Donnerstag, 25. Juli, unser Übungsabendabschluss bei wechselhaftem Wetter statt – doch wie so oft hatte der Himmel ein Herz für die DLRG: Pünktlich zum Beginn blieb es trocken, und alle geplanten Programmpunkte konnten wie vorgesehen im und um das Hallenbad sowie im Vereinsheim durchgeführt werden.

Die Veranstaltung bildete den krönenden Abschluss einer erfolgreichen Trainingssaison:
Rund 130 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nahmen regelmäßig an über 40 Übungsterminen im Hallenbad Bad Wurzach teil. Insgesamt konnten wir ca. 90 Schwimmabzeichen verleihen – vom Seepferdchen über Bronze, Silber und Gold bis hin zum Rettungsschwimmabzeichen in Gold war alles dabei.

Das Trainingsangebot wurde Woche für Woche durch ein engagiertes Trainerteam aus 15 Personen gestaltet, die ihre Freizeit für die Ausbildung unserer Teilnehmer investieren. Insgesamt wurden dabei in dieser Saison über 3.000 ehrenamtliche Stunden im Hallenbad geleistet – ein enormer Beitrag, der ausschließlich auf freiwilligem Engagement beruht.

Ein besonderer Dank gilt der Stadt Bad Wurzach für die Bereitstellung des Hallenbads über die gesamte Saison. Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit und hoffen auch in den kommenden Jahren auf eine verlässliche Partnerschaft.

 

Im Mittelpunkt des Abends stand ein Praxis-Parcours mit sechs interaktiven Stationen, bei dem unsere Nachwuchsretter der Gruppen Juniorretter, Rettungsschwimmen und Kugelfische einen Einblick in die DLRG-Fachbereiche erhielten:

 

1. Ausbildung – Der Weg zum Ausbilder

Von der Schwimmanfängerausbildung bis zum Rettungsschwimmkurs: Ausbilder lehren nicht nur Technik, sondern geben Sicherheit im Wasser weiter. Auch Erste-Hilfe-Trainings und Prüfungsvorbereitungen gehören dazu.

 

2. Fernmeldung & Lageunterstützung – Einsatz mit der Drohne

Livebilder aus der Luft helfen Einsatzleitungen bei Sucheinsätzen und Lageeinschätzungen. Hier wurde erklärt, wie Technik, Luftrecht und Einsatzkoordination zusammenspielen.

 

3. Bootsdienst – Rettungsboote auf dem Wasser

Ob bei Veranstaltungen oder Rettungseinsätzen: Boote bringen Material, Personen und helfen bei Such- und Sicherungsaufgaben auf dem Wasser.

 

4. Tauchen – Unterwassersuche und Arbeit

Einsatztaucher leisten wertvolle Hilfe bei der Suche nach Personen oder Objekten unter Wasser. Ihre Ausrüstung und Arbeitsweise wurden anschaulich vorgestellt.

 

5. Strömungsrettung – Technik & Wildwasserarbeit

Strömungsretter agieren dort, wo fließendes Wasser zur Gefahr wird – bei Hochwasser, in Flüssen oder Wildbächen. Gezeigt wurde, wie Rettung unter schwierigsten Bedingungen funktioniert.

 

6. Fachhelfer im Wasserrettungsdienst – Spezialisierung & Verantwortung

Von der Einsatzdokumentation über Materiallogistik bis zur Führungsunterstützung – Fachhelfer sind wichtige Stützen im Hintergrund großer Einsätze.

 

Kulinarisch wurde der Abend mit Grillwürsten, Salaten, Pizza, Nachtisch und zum Abschluss einem Eis abgerundet. Für die Kinder ein echtes Highlight. Zudem konnten auch an diesem Tag einige Schwimmabzeichen verliehen werden.

Unser besonderer Dank gilt auch Ehrenvorsitzendem und stellvertretendem Bürgermeister Klaus Schütt, der die Veranstaltung besuchte und sich über die Arbeit der Ortsgruppe informierte.

Herzlichen Dank auch an alle Helferinnen und Helfer, den Bauhof, den Kur- und Bäderbetrieb, sowie unsere Unterstützer Metzgerei Walz, BAG und Bäckerei Steinhauser. Ohne euch wäre ein solcher Abend nicht möglich gewesen!

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.